- Bifokalbrille
- Bi|fo|kal|bril|le <lateinisch; deutsch> (Brille mit Bifokalgläsern)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Bifokalbrille — Eine Bifokalbrille enthält Brillengläser, die zwei (bi „zwei“; focal, Focus „Brennpunkt“) optische Wirkungen erzielen. Erkennbar sind solche Brillengläser an der Trennlinie zwischen den beiden Linsen. Als Erfinder der Bifokalbrille gilt Benjamin… … Deutsch Wikipedia
Bifokalbrille — Bi|fo|kal|bril|le, die [aus lat. bi = zwei u. ↑ fokal]: Brille mit Bifokalgläsern. * * * Bi|fo|kal|bril|le, die [aus lat. bi = zwei u. ↑fokal]: Brille mit Bifokalgläsern … Universal-Lexikon
Augengläser — Dieser Artikel behandelt die Brille als Sehhilfe; zu der gleichnamigen Augenschuppe der Schlangen und anderer Reptilien siehe Oculare. Brille … Deutsch Wikipedia
Nasenfahrrad — Dieser Artikel behandelt die Brille als Sehhilfe; zu der gleichnamigen Augenschuppe der Schlangen und anderer Reptilien siehe Oculare. Brille … Deutsch Wikipedia
Bifokalglas — Eine Bifokalbrille enthält Brillengläser, die zwei (bi = zwei; focal, Focus = Brennpunkt) optische Wirkungen beinhalten. Erkennbar sind solche Brillenlinsen an der sichtbaren Trennlinie von einer Wirkung zur anderen. Als Erfinder der… … Deutsch Wikipedia
Brille — Korrektionsbrille Eine Brille ist eine vor den Augen getragene Konstruktion, die in den überwiegenden Fällen als optisches Hilfsmittel Fehlsichtigkeiten und Stellungsfehler der Augen korrigiert und als solche Korrektionsbrille oder auch… … Deutsch Wikipedia
Gleitsichtbrille — Ein Gleitsichtglas ist ein modernes Brillenglas zur Korrektur von Alterssichtigkeit auch Presbyopie genannt. Je nach Entfernung des Objektes wölbt sich die Augenlinse unterschiedlich stark. Bei der Alterssichtigkeit ist diese Elastizität… … Deutsch Wikipedia
Akkommodation (Auge) — Akkommodation (accommodare, lat.: „anpassen, anlegen“) ist eine dynamische Anpassung der Brechkraft des Auges.[1] Sie führt dazu, dass ein Objekt, das sich in einer beliebigen Entfernung zwischen dem individuell unterschiedlichen optischen Nah… … Deutsch Wikipedia
Kurzsichtig — Klassifikation nach ICD 10 H44.2 Degenerative Myopie/Maligne Myopie H52.1 Myopie H52.5 Akkommodationsspasmus … Deutsch Wikipedia
Myopia — Klassifikation nach ICD 10 H44.2 Degenerative Myopie/Maligne Myopie H52.1 Myopie H52.5 Akkommodationsspasmus … Deutsch Wikipedia